Das brauchen Sie für die Zulassung eines Gebrauchtwagen
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) oder Abmeldebestätigung
- gültiger Hauptuntersuchungsbericht (Prüfbericht einer amtlich anerkannten Sachverständigenorganisation), sofern kein Eintrag in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) vorhanden ist
- ggf. Sicherheitsprüfungsbericht (Prüfbericht einer amtlich anerkannten Sachverständigenorganisation)
- elektronische Versicherungsbestätigung
- Ermächtigung zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer (SEPA)
- gültiger Personalausweis oder gültiger Reisepass mit einer Meldebescheinigung
- bei Firmen: die Gewerbeanmeldung und ggf. einen Auszug aus dem Handelsregister
- bei Vereinen: einen Auszug aus dem Vereinsregister
- bei Zulassungen durch Dritte ist eine schriftliche Vollmacht sowie der gültige Personalausweis oder der gültige Reisepass mit einer Meldebescheinigung des Vollmachtgebers und des Vollmachtnehmers vorzulegen
- bei Zulassung durch Dritte ist eine schriftliche Einwilligungserklärung des Vollmachtgebers vorzulegen, damit ggf. Auskünfte über bestehende Gebührenrückstände erteilt werden können
- bei Zulassungen auf schwerbehinderte Minderjährige oder Minderjährige, die am begleitenden Fahren ab 17 Jahren teilnehmen, ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten oder ein Sorgerechtsnachweis des Vormundes sowie deren gültige Personalausweise oder gültige Reisepässe mit einer Meldebescheinigung vorzulegen

Stefan Müller-GohrRZ Zulassungsdienst – zuständig für alles, was sonst keiner machen will.Vom ersten HTML-Schnipsel auf der Homepage bis zur letzten Fußnote im Blog: Wenn’s irgendwo brummt, piept oder klemmt, war ich wahrscheinlich dabei – oder bin gerade dabei, es zu reparieren.Ich mag klare Strukturen, kurze Wege und ehrliche Antworten. Deshalb gibt’s hier nicht nur Formulare, sondern auch mal einen Seitenhieb auf den Amtsschimmel, Tipps aus dem Alltag – und die eine oder andere Geschichte aus dem echten Leben. Wenn ich gerade nicht an der Seite schraube oder Artikel schreibe, beantworte ich E-Mails, telefoniere mit Zulassungsstellen oder trinke (sehr starken) Kaffee.